pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8058719
- Verlag: C.H. Beck, München
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "beck-online Kommentarmodul Großkommentar zum Zivilrecht - Auszug EuErbVO"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 3 |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: | 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit |
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Reihentitel: | beck-online.GROSSKOMMENTAR - BeckOKG |
Vertragslaufzeiten: | Mindestbezugszeitraum 6 Monate |
BeckOGK Auszug EuErbVO: der aktuelle Auftakt
Die Europäische Erbrechtsverordnung(EuErbVO) ist seit 16. August 2012 in Kraft und gilt für Erbfälle, die am 17. August 2015 oder später eintreten. Letztwillige Verfügungen können jedoch schonauf das neue Recht abstellen - damit besteht in der Gestaltungspraxis akuterBeratungsbedarf! Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht startet deshalb gezielt mit einer frühzeitigen Kommentierung der gesamten EuErbVO:
- Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
- Zuständigkeit
- Anzuwendendes Recht
- Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung von Entscheidungen
- Öffentliche Urkunden und gerichtliche Vergleiche
- Europäisches Nachlasszeugnis
- Allgemeine und Schlussbestimmungen
Daneben ist auch das in den Art. 25 und26 EGBGB geregelte Internationale Erbrecht kommentiert.
Schwerpunkte für die Praxis
ImMittelpunkt derKommentierung stehen Themen, die Praktiker besonders beschäftigen, wie etwa:
- neue Rechtswahlmöglichkeiten des Erblassers
- letzter gewöhnlicher Aufenthalt des Erblassers
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen
- Europäisches Nachlasszeugnis und nationaler Erbschein
- Behandlung gemeinschaftlicher Testamente deutschen Rechtsnach der EuErbVO
- Internationaler Pflichtteilsschutz