
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8077812
- ISBN: 9783406729584
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 7. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 08.04.2019
- Umfang: 538 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Deutsche Rechtsgeschichte"
Autor / Hrsg.: | Eisenhardt, Ulrich |
Produkttyp: | Studium/Aus-/Weiterbildung |
Reihentitel: | Grundrisse des Rechts |
Der Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Perioden der deutschen Rechtsgeschichte.
Dabei zeichnet er den Zeitraum von Beginn des Mittelalters bis zur deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 nach. Das Werk eignet sich vor allem als Einstiegsliteratur in dieses weite Rechtsgebiet. Es wendet sich also vorwiegend an Anfangssemester, doch finden auch fortgeschrittene Studierende der entsprechenden Wahlfachgruppe in dieser Neuauflage eine nützliche Hilfe für Studium und Examensvorbereitung.
Vorteile auf einen Blick
- behandelt Entwicklung des Verhältnisses Staat - Kirche
- Geschichte des Zivil- und Verfassungsrechts in einem Band
- erörtert auch die Rechtsentwicklung unter NS-Herrschaft und in der DDR
Zur Neuauflage
Die Neuauflage trägt den verlagerten Schwerpunkten der
rechtshistorischen Forschung Rechnung. Bearbeitet ist daher
intensiv die Rechtsentwicklung in der DDR. Aber auch die
Rechtsgeschichte des westlichen Deutschlands nach 1945 ist
gründlich und kritisch aufgearbeitet worden.
Nicht unerheblich ergänzt worden ist außerdem die Darstellung der gesamteuropäischen Rechtsentwicklung, die allgemeine Rechtsgrundsätze hervorgebracht hat, die heute die Grundlagen für eine gemeinsame Rechtskultur in der Europäischen Union bilden.
Kundenbewertungen für "Deutsche Rechtsgeschichte"
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.