DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER VERSANDKOSTENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seefelder, Günter

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Band 3
Standardbild
ca. 49,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Dieser Artikel erscheint ca. 23. Juni 2025

  • 8097074
  • 9783955549572
  • HDS-Verlag, Weil am Schönbuch
  • 3. Auflage 2025
  • 23.06.2025
  • 150 Seiten
  • kartoniert
Übersicht, Erläuterungen Gewerbliche GbR/Vermögensverwaltende GbR Eingetragene GbR... mehr

Produktinformationen "Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)"

Autor / Hrsg.: Seefelder, Günter
Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber
Reihentitel: Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht

Übersicht, Erläuterungen
Gewerbliche GbR/Vermögensverwaltende GbR
Eingetragene GbR
Rechtsfähige und nicht rechtsfähige GbR
Fallbeispiele und Musterverträge
Überblick über die Rechtsform der GbR mit Mustervorlagen
Mit den Änderungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz

Mit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) schließen sich zwei oder mehr Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks zusammen. Es handelt sich um die Grundform aller Personengesellschaften wie OHG, KG, GmbH & Co. KG und stiller Gesellschaft.

Das Gesellschaftsrecht der GbR wurde durch das MoPeG, das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts mit Geltung ab dem 01.01.2024 grundlegend modernisiert. Die Änderungen sind fundamental und betreffen das Grundsystem des Personengesellschaftsrechts. Mit diesen Gesetzesänderungen verändert sich auch das Leitbild der GbR, indem mehr als bisher die Teilnahme der GbR am Rechtsverkehr im Vordergrund steht. Die dritte Auflage des Buches widmet sich daher vorrangig diesen Änderungen der Rechtsform der GbR.

Mit der Modernisierung wird ein Grundproblem der GbR beseitigt, dass nämlich die Vertretungsbefugnis eines oder mehrerer Geschäftsführer keine Außenwirkung hat, so dass die GbR dadurch stark in ihrer Verwendbarkeit beeinträchtigt war. So konnte bislang z.B. die Hausverwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft nicht als GbR organisiert werden, da die Vertretungsbefugnis in keinem Register dokumentiert werden konnte. Nunmehr kann die GbR und damit ihre Vertretungsbefugnis in ein Register beim Amtsgericht eingetragen werden, ähnlich dem Handelsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister oder Partnerschaftsregister. Dieses Register wird Gesellschaftsregister genannt.

GbRs müssen sich aber nicht eintragen lassen, wenn sie aber Vermögen besitzen wollen, das in anderen Registern oder Gesellschafterlisten eingetragen wird, wie z.B. Grundstücke, GmbH-Anteile oder Namensaktien, so ist die Eintragung ins GbR-Register notwendig.

Das Buch gibt einen Überblick über die Gesellschaftsform mit Fallbeispielen, Tipps und Musterverträgen. Es richtet sich an Unternehmer, Unternehmensgründer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater.

Die dritte Auflage wurde um die aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklung ergänzt und die Änderungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz aufgenommen. Folgende Inhalte wurden neu aufgenommen:

  • Eintragung einer GbR im neuen Gesellschaftsregister
  • Entzug der Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis
  • Ausschließung eines Gesellschafters
  • Auseinandersetzungsbilanz
  • Fortsetzung mit dem Erben, Ausscheiden des Erben
  • Klauseln zum Abfindungsanspruch
  • Tod eines Gesellschafters
  • Kündigung durch den Gesellschafter
Weiterführende Links zu "Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)"

Standardbild
Damm, Matthias / Link, Stefan
Notarformulare Umwandlungsrecht
99,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Unsere Empfehlungen
Standardbild
Schauhoff, Stephan / Mehren, Judith
Stiftungsrecht nach der Reform
59,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Noack, Ulrich / Servatius, Wolfgang / Haas,...
GmbHG
189,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Breyer, Michael / Baumeister, Christoph /...
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht
159,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Koch, Jens
Aktiengesetz: AktG
219,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Scholz
GmbH-Gesetz
717,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Lutz, Reinhard
Der Gesellschafterstreit
149,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Eckhardt, Dirk / Hermanns, Marc
Kölner Handbuch Gesellschaftsrecht
189,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Hüttemann Rainer
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
169,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TIPP!
Standardbild
Hölscher, Nikolas / Becker, Arnd /...
Familienunternehmen
ca. 129,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service