
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8090099
- ISBN: 9783829316682
- Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden
- Auflage: 4. Auflage 2021
- Erscheinungsdatum: 11.06.2021
- Umfang: 432 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung Rheinland-Pfalz"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Eigenbetriebe als rechtlich selbständige Anstalten des
öffentlichen Rechts sind der "Prototyp der organisatorisch und
wirtschaftlich verselbständigten Anstalt".
Sie sind mit eigener Wirtschaftsführung und die der Werkleitung
unwiderruflich übertragene Kompetenz zur selbständigen Erledigung
der "laufenden Betriebsführung" einschließlich der Vertretung nach
außen ausgestattet. Eigenbetriebe haben die Pflicht zu doppelter
Buch- und kaufmännischer Wirtschaftsführung.
Die Eigenbetriebe bieten praktische Vorteile, wie die Festlegung eines Anschluss- und Benutzungszwangs zugunsten der Anstalt, Möglichkeit eines öffentlich-rechtlichen Tätigwerdens der Anstalt einschließlich der Erhebung von Kommunalabgaben.
Der Kommentar "Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung" erläutert das Recht der Eigenbetriebe und der Anstalten des Öffentlichen Rechts anschaulich, praxisnah und kompetent.
Die Kommentierung ist an den Bedürfnissen der Praxis orientiert und erleichtert damit auch den ehrenamtlichen Organmitgliedern ihre Aufgabenwahrnehmung.
Somit eignet sich der Titel für Stadt-, Gemeinde- und Kreisverwaltungen, Zweckverbände, Eigengesellschaften, Eigenbetriebe, Rechnungsprüfungsämter, die örtl. Prüfung beim Landesrechnungshof, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Kommunalaufsichtsbehörden und die kommunalen Spitzenverbände.
Kundenbewertungen für "Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung Rheinland-Pfalz"
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.