
TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8089648
- ISBN: 9783504231057
- Verlag: Dr. Otto Schmidt, Köln
- Auflage: 22. Auflage 2023
- Erscheinungsdatum: 21.03.2023
- Umfang: 3202 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Einkommensteuergesetz EStG"
Autor / Hrsg.: | Kirchhof, Paul |
Produkttyp: | Kommentar |
Der Komplexitätsgrad des Einkommensteuergesetzes nimmt Jahr für Jahr zu. Wie gut, dass auf die ordnende Wirkung des Kirchhof/Seer Verlass ist. Beratende finden in diesem Kommentar auf aktuelle Fragen überzeugende Antworten in Form rechtssicherer Argumente und praxistauglicher Lösungen.
Topaktuell – Das ist neu
Der Gesetzgeber hat das EStG in 2022 im Rahmen des
Krisenmanagements vielen kleineren Anpassungen unterzogen, die es
zu berücksichtigen gilt:
- Jahressteuergesetz (JStG) 2022: Ertragsteuerbefreiung für bestimmte Fotovoltaikanlagen; Überarbeitung der sog. Homeoffice-Pauschale; Anpassungen der Gebäude-Abschreibung; Verluste bei Kapitaleinkünften; sozialer Ausgleich bei den Entlastungen aus der Gaspreisbremse und Wärmepreisbremse
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Steuerfreistellung des Pflegebonus; Änderungen bei der Abzinsung; Verbesserung der Investitionsfristen, der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens und der Verlustverrechnung
- Inflationsausgleichsgesetz
- Steuerentlastungsgesetz 2022: Einführung der einmaligen Energiepreispauschale; Einmalbonus zum Kindergeld; höhere Entfernungspauschale ab 2022; höherer Arbeitnehmer-Pauschbetrag zu Werbungkosten
- Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen über das Erdgasnetz: Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber bis zu 3.000 Euro
Inhaltliche Tiefe & überzeugende Argumente
Wer im Einkommensteuerrecht erklärt, berät, urteilt oder lehrt,
schwört auf den Kirchhof/Seer – aus gutem Grund! Zwar gibt es mehr
als genug Literatur zum Thema, aber kein anderes Werk bietet eine
vergleichbare inhaltliche Tiefe. Autoritäten des Fachs beantworten
in diesem Kommentar alle Fragen wissenschaftlich fundiert und
praxisrelevant gewichtet. Sie berücksichtigen sämtliche neuen
Entwicklungen und liefern überzeugende Empfehlungen für jeden
Sachverhalt. Diesem Premium-Anspruch bleibt auch die 22. Auflage
treu.
Mit jedem Jahr wird das Einkommensteuerrecht unübersichtlicher. Gerade im Zuge der Bemühungen des Gesetzgebers, die Nachwehen der Pandemie abzumildern, sind zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen hinzugekommen. Umso bedeutsamer, sich an dieses Standardwerk halten zu können. Erstens lässt sich mit seiner Hilfe jeder Winkel des komplexen Rechtsgebiets durchdringen und bewältigen. Und zweitens argumentiert man auf Augenhöhe mit allen Fachleuten in Unternehmen, Beratung, Justiz und Verwaltung - denn auch sie greifen bei schwierigen Fragen zum Kirchhof/Seer.
Der Kommentar bietet eine systematische, konzentrierte und praxisgerechte Kommentierung des Einkommensteuergesetzes (EStG). Kommentiert werden die für den Veranlagungszeitraum 2022 geltenden Vorschriften und die Vorschriften für die laufende Beratung in 2023.
Ausgewertet werden insbesondere höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und einschlägige Literatur, die für die Beratung vorrangig von Interesse sind. Einzelfälle werden in zahlreichen ABCs bei den jeweiligen Vorschriften nachgewiesen.
Kundenbewertungen für "Einkommensteuergesetz EStG"
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.