EU- Kartellrecht: EG-KartellR

pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8080119
- ISBN: 9783406742644
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 4. Auflage 2023
- Erscheinungsdatum: 22.12.2022
- Umfang: 1849 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "EU- Kartellrecht: EG-KartellR"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | Gelbe Erläuterungsbücher |
Dieser Kommentar legt das Europäische Kartellrecht prägnant, souverän und praxisorientiert dar, einschließlich der Bestimmungen zur Fusionskontrolle, Marktbeherrschung und zum Verfahrensrecht. Die Ausführungen stellen die Rechtsprechung in den Vordergrund, Literaturhinweise werden auf das Notwendige beschränkt. Das handliche Format, die kompakte und übersichtliche Darstellung sowie ein Anhang mit allen wichtigen Texten machen den »Bechtold« zum idealen Praxisbegleiter in jeder Situation.
Das EU-Kartellrecht gilt unmittelbar in allen Mitgliedstaaten. Es beansprucht weitgehend Vorrang und jedenfalls Berücksichtigung auch bei der Anwendung des nationalen Rechts. Daher bildet das Werk eine Einheit mit dem Parallelkommentar zum GWB aus dieser Reihe.
Der Kommentar enthält eine Vollkommentierung folgender Vorschriften und deckt damit das gesamte EU-Kartellrecht ab:
- Art. 101-106 AEUV
- EU-Kartellverordnung 1/2003
- EU-Fusionskontroll-VO
- Sechs Gruppenfreistellungsverordnungen, nämlich
- Vertikal-GVO
- Kfz-GVO
- Technologietransfer-GVO in der neuesten Fassung der VO 316/2014
- Forschungs- und Entwicklungs-GVO
- Spezialisierungs-GVO
- Versicherungs-GVO.
Im Anhang sind die wichtigsten Leitlinien und Bekanntmachungen abgedruckt, um dem Nutzer jederzeit all das an die Hand zu geben, was er für die zuverlässige Bearbeitung eines kartellrechtlichen Problems benötigt.
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Europäische Kartellrecht komprimiert in einem Band
- Einarbeitung aller relevanten Gerichts- und Behördenentscheidungen
- handliches Format - mit allen wichtigen Texten im Anhang
- Kommentierung aus einem Guss: gemeinsam mit dem Parallelwerk zum EU-Kartellrecht eine Einheit
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wertet die Rechtsprechung der Gerichte und die
Verwaltungspraxis zuverlässig aus. Besondere Bedeutung haben
angesichts der Notwendigkeit der Selbstveranlagung der Unternehmen
die ausführlich kommentierten neuen
Gruppenfreistellungsverordnungen, insbesondere die
Technologietransfer-GVO in der neusten Fassung VO 316/2014.
Kundenbewertungen für "EU- Kartellrecht: EG-KartellR"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.