Datenbankanfrage
Vielen Dank für Ihr Interesse! Bitte geben Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, damit wir Ihnen einen kostenlosen Testzugang einrichten können! Unsere Service-Hotline: 0201 8612-380.

Wolters Kluwer Tarifvertrag Versorgungsbetriebe - Kommentar online
Das Handbuch bereitet den TV-V praxisgerecht auf und gibt konkrete Arbeitshilfen zur Anwendung des TV-V.
Der TV-V ist seit April 2002 als einheitlicher Mantel- und Entgelttarifvertrag für Arbeiter und Angestellte von allen Unternehmen anzuwenden, die Mitglied eines Arbeitgeberverbandes sind, der der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände angehört, und die mindestens 90% der Beschäftigten im Bereich der Versorgung haben. Andere vergleichbare Unternehmen haben ebenfalls die Möglichkeit, den TV-V anzuwenden. Der TV-V kann auch eine Alternative zum neuen TVöD-Recht sein. Er wird als wichtiger Schritt zur Modernisierung des Tarifrechts im öffentlichen Dienst angesehen. Der TV-V soll die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der kommunalen Versorgungsbetriebe gewährleisten und damit Arbeitsplätze in der kommunalen Wirtschaft sichern.
Aus dem Inhalt:
- Zielsetzung und wesentliche Merkmale des neuen TV-V
- Kosten, Chancen und Einsparpotentiale des TV-V
- notwendige Konsequenzen mit der Einführung
- Möglichkeiten der Ausgestaltung des TV-V
- Anwendung des Tarifvertrages
- Arbeitsvertrag (Musterbeispiel)
- Leistungsorientierte Entgeltsysteme (mit Beispielen)
- Flexible Arbeitszeitsysteme
- Überleitung zum TV-V
- Vorbereitung auf die Einführung
- Überleitung nach den Vorschriften des TV-V
Artikel-Nr. 8078257