
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8083635
- Verlag: Wolters Kluwer Deutschland, Hürth
- Einbandart: Zeitschrift
Produktinformationen "ZdiW Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft - Probeabonnement"
Bezugsbedingungen: |
|
Erscheinungsweise: | monatlich |
Kündigungsfristen: | 1 Woche nach Erhalt des letzten Probeheftes |
Preisinformation: | Kostenloses Probeabonnement (2 Hefte), Jahresbezugspreis 2023, des Vollabonnements 299,00 EUR, zzgl. Versandkosten des Verlages |
Produkttyp: | Zeitschrift |
Die ZdiW
ist das Forum für rechtliche Fragen der digitalen Transformation in
der realen Wirtschaftswelt. Sie greift praxisnahe Fragestellungen
auf und erläutert konkret, welche Folgen sich aus neuen technischen
Möglichkeiten und rechtlichen Vorgaben für die Beratungs- bzw.
Spruchpraxis ergeben. Dabei wird „digitale Transformation“
verstanden als die Weiterentwicklung bestehender und das Entstehen
neuer digitaler Technologien, Produkte, Dienstleistungen und
Geschäftsmodelle.
Dieser Zielsetzung entsprechend werden die Inhalte in der ZdiW weder nach der Art des Beitrags (Aufsatz, Rechtsprechung etc.) noch nach dem Rechtsgebiet, sondern nach inhaltlichen Kriterien den relevanten Praxisbereichen zugeordnet:
- Industrie 4.0 - Rechtsfragen der digital vernetzten Produktion
- E-Commerce - Rechtsfragen des digitalen Handels, Marketings und Vertriebs
- Digital Finance - Rechtsfragen der Digitalisierung von Finanzierung, Zahlungsverkehr und Rechnungswesen
- Digital HR - Rechtsfragen der Digitalisierung im Bereich der Personalgewinnung und -verwaltung
- M & A/Corporate digital - Rechtsfragen digitaler Technologien bei Unternehmensfusionen sowie der digitalen Organisation von Unternehmen
- Digitaler Staat – Rechtsfragen zur digitalen Transformation von Regierungs- und Verwaltungshandeln
- Legal Tech – Rechtsfragen bezüglich digitaler Produkte auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt
- E-Health – Rechtsfragen zum Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen
- Smart Energy – Rechtsfragen bezüglich intelligenter Technologien aus den Bereichen Energiewandlung, Energiespeicherung, Energieübertragung und der Verbrauchssteuerung
- Verkehrswende – Rechtsfragen des autonomen/automatisierten Fahrens und der e-Mobilität
Außerdem erscheinen Beiträge, die mehrere Rubriken und/oder grundlegende Rechtsfragen der digitalen Wirtschaft betreffen, in der Rubrik Querschnitt.
Die vielfältigen Themenstellungen – neue Technologien und Geschäftsmodelle, Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung etc. – werden je nach Fokus des Beitrags in verschiedenen Beitragsformen behandelt, die sich hinsichtlich Konzeption, Breite und Tiefe unterscheiden:
- Überblicksaufsatz - Einführungen in sehr neue und/oder komplexe Themen, Behandlung von Rechtsfragen mit Auswirkungen auf mehrere praktische Anwendungsfelder
- Beratungsaufsatz - Darstellung und Beantwortung konkreter, in der praktischen Umsetzung neuer Rechtsfragen im Rahmen eines klar definierten praktischen Anwendungsfelds
- Checkpoints - Zusammenstellung von Empfehlungen und Warnungen in Bezug auf den praktischen Umgang mit klar abgegrenzten Rechtsfragen
- Interview - Meinung/Einschätzung zu einer aktuell diskutierten Rechtsfrage/Entscheidung/Reform
- Entscheidungsanalyse - Erläuterung einer aktuellen Gerichtsentscheidung (höchstrichterlich oder Instanz), zugespitzt auf die unmittelbaren Auswirkungen in der Anwalts- oder Unternehmenspraxis
Kundenbewertungen für "ZdiW Zeitschrift für das Recht der digitalen Wirtschaft - Probeabonnement"
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.