Soldan startet neue KI-Anwendung responsis für die juristische Recherche

0
3037

Der Kanzleispezialist Soldan hat speziell für alle Rechtsanwender eine neue Antwortmaschine entwickelt, um die juristische Recherche zu erleichtern. „responsis“ heißt die neue KI-basierte Lösung, die schnell und unkompliziert Antworten auf rechtliche Fragestellungen findet und somit für enorme Zeitersparnis bei der juristischen Recherche sorgt. 

Wie das funktioniert?

Mit einer kurzen rechtlichen Frage schildern Sie das juristische Problem und den Sachverhalt, wie Sie es auch von Chatbots wie ChatGPT kennen. responsis sucht die richtige Antwort in Gerichtsentscheidungen deutscher Gerichte – vom Amts-, Land- bis zum Bundesgericht und in allen Gerichtsbarkeiten. responsis gibt jedoch nicht nur eine passende Antwort, sondern referenziert auch mit Aktenzeichen und Veröffentlichungsdatum und verlinkt zum Volltext, der für die Antwort verwendeten Primärquelle. Die KI im Hintergrund sorgt dafür, dass die fragerelevanten Kontexte bewertet und in einem gut verständlichen Text für eine Antwort benutzt werden. 

Der Zugang zu responsis erfolgt ganz einfach über die entsprechende Webseite mit Nutzername und Passwort. Der Service kostet 69 Euro im Monat für einen Nutzer zzgl. MwSt und kann monatlich gekündigt werden. 

Für alle Interessierten, die die Möglichkeiten der rechtsübergreifenden Recherche kennen lernen möchten, bietet Soldan jetzt kostenlose, halbstündige Webinare an. Die Anwendung wird anhand von beispielhaften Rechtsfragen und -antworten demonstriert und Unterschiede zur herkömmlichen Schlagwortsuche aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Überprüfung von Quellenangaben, der verantwortungsvolle KI-Einsatz in Kanzleien und Rechtsabteilungen, technische und rechtliche Hintergründe sowie Sicherheitsaspekte angesprochen.

Das nächste Webinar findet am 22. Mai 2025 statt. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein