Fachlicher Austausch ist auch in Corona-Zeiten unverzichtbar. Deshalb finden nun wichtige Konferenzen für die Anwaltschaft und Unternehmensjuristen in diesem Jahr virtuell statt. Das gilt für den Deutschen Anwaltstag, der vom 17. bis 19. Juni 2020 in Wiesbaden geplant war, ebenso wie für den Anwaltszukunftskongress (AZK), der für den 1. und 2. Oktober 2020 in Berlin angesetzt war. An die Stelle der Präsenzveranstaltungen werden nun Live-Streams, Webinare und andere digitale Formate treten, haben die jeweiligen Veranstalter jetzt bekannt gegeben.
Wie der Deutsche Anwaltverein (DAV) mitteilt, steht der diesjährige Anwaltstag unter dem Motto „Die Kanzlei als Unternehmen“ – ein wichtiges Thema auch in Zeiten von Corona. „Die Anwaltschaft ist in der Pandemie vor große Herausforderungen gestellt worden, die auch die Kanzleiführung betreffen“, sagt DAV-Präsidentin Edith Kindermann. Unter www.anwaltstag.de soll der Anwaltstag in diesem Jahr zwei Tage länger vom 15. bis 19. Juni 2020 stattfinden. Dabei soll die Technik es auch ermöglichen, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich an Diskussionen beteiligen oder Fragen stellen können. Sogar eine kleine „virtuelle Advo Tec“ sei geplant, heißt es in der Mitteilung.
Beim diesjährigen Anwaltszukunftskongress, den der Kanzleispezialist Soldan und Wolters Kluwer Deutschland, führender Anbieter von Fachinformationen, Software, Services im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern seit 2016 jährlich veranstalten, liegt der Fokus auf den geplanten Themen „neue Wettbewerber, neue Angebote und neue Regeln im Rechtsberatungsmarkt“. Selbstverständlich werden aber auch die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise und die damit verbundenen Chancen der Digitalisierung ein bedeutendes Thema sein. Aus dem umfangreichen Programm können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je nach Interesse auch einzelne Veranstaltungen buchen. In Ergänzung zur digitalen Fachkonferenz am 1. Oktober 2020 planen Soldan und Wolters Kluwer Deutschland diverse Online-Referate, Webinare, Podcasts und andere digitale Formate im gesamten Jahr 2020.