Soldan Initiative Ergonomie: Fördern Sie Ihr Wohlbefinden mit dem richtigen Licht!

0
727

Die meisten Menschen wünschen sich einen hellen freundlichen Arbeitsplatz. Das hat seinen Grund: Gute Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle am Arbeitsplatz. Dabei geht es nicht nur darum, die Augen zu schonen. Vielmehr beeinflusst das Licht auch unsere „innere Uhr“. Moderne Beleuchtungskonzepte berücksichtigen das und unterstützen mit der richtigen Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke zum richtigen Zeitpunkt die Leistungsfähigkeit. So wechseln sich beim Human Centric Lighting (HCL) Phasen mit unterschiedlichem Licht ab: Helles Licht mit einem erhöhtem Blauanteil ist gegen Mittag sinnvoll, um der Müdigkeit nach dem Mittagessen entgegenzuwirken. Warmes, gedämpftes Licht am Abend stabilisiert die innere Uhr und unterstützt einen erholsamen Nachtschlaf. Auf diese Weise fördern intelligente Beleuchtungskonzepte die Konzentration, Leistungsfähigkeit und allgemein das Wohlbefinden im Büro.

Sie können auch selbst dazu beitragen, dass die Beleuchtung an Ihrem Arbeitsplatz stimmt:

  • Achten Sie bei Bildschirmarbeitsplätzen auf blend- und spiegelfreies Arbeiten. Berücksichtigen Sie auf jeden Fall die Helligkeit des Bildschirms und die Lichtverhältnisse in der unmittelbaren Umgebung, wenn sie eine Schreibtischlampe auswählen.
  • Wählen Sie eine Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung. Sie fördert das Wohlbefinden.
  • Der Sehbereich am Schreibtisch sollte immer direkt ausgeleuchtet sein und sich das Licht im übrigen Raum gleichmäßig auf Wände und Decke verteilen.

Im nächsten Beitrag lesen Sie, wie sich der Geräuschpegel im Büro reduzieren lässt.