Fast alle, teils seit Jahrzenhnten etablierten Werke einer juristischen oder steuerrechtlichen Kanzleibibliothek sind mittlerweile auch als Online-Ausgabe in mindestens einer oder mehreren Fachdatenbanken, z.B. beck-online, Haufe, JURION oder juris, vorhanden.
Das gilt für Kommentare in gebundener oder Loseblattform, für Zeitschriften sowie Hand- und Formularbücher – eben für alle Formen juristischer Fachliteratur. Die Angebote in modularer Form sind jedoch unübersichtlich. Der Trend geht klar zu immer granulierteren Zusammenstellungen nach Rechtsgebieten und Tätigkeitsschwerpunkten. Zudem gehen die Verlage für ihre digitalen Inhalte Partnerschaften ein und so findet beispielsweise der Fachanwalt für Familienrecht die FamRZ sowohl im juris PartnerModul Familienrecht als auch im Fachmodul Gieseking Familienrecht von JURION. Hacks, Schmerzensgeldbeträge stehen online beispielsweise im Deutschen Anwalt Office von Haufe, im juris PartnerModul Zivil- und Zivilprozessrecht und im beck-online Fachmodul Straßenverkehrsrecht Dt. Anwaltverlag bereit.
Die Suche nach dem passenden Modul
Bevor der Nutzer von Fachinformationen also in der Sache recherchiert, recherchiert er zunächst nach dem passenden Modul. Doch der Aufwand lohnt sich. Mit der einmal gefundenen, passgenauen Kombination von Online-Datenbanken erfolgt die Fachrecherche wesentlich schneller und effizienter. Es liegt auf der Hand, dass ein Muster aus einem Formularbuch am besten gleich digital zur Verfügung stehen sollte. Eine NJW-Fundstelle mit einem Klick im Volltext nachvollziehen zu können ist ebenfalls effizienter, als sich mit einer Notiz der Fundstelle zu dem richtigen Bücherregal zu begeben, den richtigen Jahrgang herauszunehmen und zur notierten Seitenzahl zu blättern.
Die folgende Übersicht nennt je ein Literaturhighlight pro Fachanwaltschaft und ordnet dieses mindestens einer juristischen Online-Datenbank zu.
Literaturhighlights in juristischen Online-Datenbanken
Fachanwaltschaft | Highlight | Datenbank(en) |
---|---|---|
Agrarrecht | Dombert/Witt, Münchener Anwaltshandbuch Agrarrecht | beck-online |
Arbeitsrecht | Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht | beck-online |
Bank- und Kapitalmarktrecht | Die Aktiengesellschaft (AG) | juris |
Bau- und Architektenrecht | ibr | beck-online |
Erbrecht | zerb | beck-online, Haufe, JURION, juris |
internationales Wirtschaftsrecht | Wolffgang, Simonsen, Rogmann, AWR-Kommentar | juris |
Familienrecht | FamRZ | JURION, juris |
gewerblichen Rechtsschutz | GRUR | beck-online |
Handels- und Gesellschaftsrecht | Staub, HGB | juris |
Informationstechnologierecht | Computer und Recht (CR) | juris |
Insolvenzrecht | ZInsO | JURION |
Medizinrecht | Rieger, Heidelberger Kommentar Arztrecht-Krankenhausrecht-Medizinrecht | juris |
Miet- und Wohnungseigentumsrecht | Schmidt-Futterer, Mietrecht | beck-online |
Migrationsrecht | Renner / Bergmann / Dienelt, Ausländerrecht | beck-online |
Sozialrecht | Hauck/Noftz, SGB I-XII | juris |
Steuerrecht | Hermann/Heuer/Raupach, EStG, KStG | juris |
Strafrecht | NStZ | beck-online |
Transport- und Speditionsrecht | RdTW - Recht der Transportwirtschaft | beck-online |
Urheber- und Medienrecht | Ring, Medienrecht | juris |
Vergaberecht | VergabeR - Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht | JURION |
Verkehrsrecht | Das verkehrsrechtliche Mandat Band I - V | beck-online, Haufe |
Versicherungsrecht | Münchener Kommentar zum VVG | beck-online |
Verwaltungsrecht | NVwZ | beck-online |
Unser Service für Sie
Unterstützung bei der Auswahl geeignter Online-Datenbankmodule bietet der Soldan Fachmediencheck. Kostenfrei und unverbindlich wird zunächst anhand von Tätigkeitsschwerpunkten, Kanzleigröße und aktuellem Literaturbestand der Literaturbedarf vor Ort in der Kanzlei geprüft. Im Anschluss wird die ideale Print-Online-Kombination und die daraus resultierende Ersparnis ermittelt. Die Analyse und Beratung erfolgt durch Experten mit langjähriger Erfahrung.