
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Dieser Artikel erscheint ca. 3. November 2025
- Artikel-Nr.: 8067881
- ISBN: 9783110280173
- Verlag: Walter de Gruyter, Berlin
- Auflage: 27. Auflage
- Erscheinungsdatum: 03.11.2025
- Umfang: ca. 10.000 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz"
Ausstattung: | 12 Bände |
Autor / Hrsg.: | |
Bezugsbedingungen: |
|
Preisinformation: | Der angegebene Ca.-Preis gilt für die lieferbaren Bände 1-7, 9, 10/1 und 11, der Preis für das Gesamtwerk beträgt ca. 2999,00 EUR |
Produkttyp: | Kommentar |
Reihentitel: | Großkommentare der Praxis |
Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt.
Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen.
Das Gesamtwerk besteht aus folgenden Bänden, die auch jeweils einzeln bezogen werden können:
Band 1: Einleitung; §§ 1-47
Gebunden, 1151 Seiten, 259,00 EUR (statt 309,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027473-8
Bereits erschienen (August 2016)
Im Band 1 mit der ausführlichen Einleitung und den allgemeinen
Vorschriften der StPO zu Zuständigkeit, Gerichtsstand,
Ausschließung von Gerichtspersonen, gerichtlichen Entscheidungen
und Bekanntmachungen sowie zu Fristen und der Wiedereinsetzung wird
bereits ein Gesamtbild des Strafverfahrens vermittelt. Dabei werden
die zunehmend wichtiger werdenden europäischen und internationalen
Bezüge eingehend dargestellt.
Autoren: Hans-Heiner Kühne, Karl Heinz Gössel, Klaus
Lüderssen†/Matthias Jahn, Volker Erb, Wolfgang Siolek, Kirsten
Graalmann-Scheerer
Band 2: §§ 48-93
gebunden, 841 Seiten, 209,00 EUR (statt 249,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027474-5
Bereits erschienen (Dezember 2017)
Band 2 enthält die umfassende Kommentierung der allgemeinen
Vorschriften über die Zeugenvernehmung und -vereidigung, den
richterlichen Augenschein und den Sachverständigenbeweis,
namentlich der Bestimmungen, die den in der Praxis immer wichtiger
werdenden Beweis durch DNA-Analyse regeln.
Autoren: Camilla Bertheau und Alexander Ignor, Rechtsanwälte Ignor
& Partner, Berlin; Daniel M. Krause, Krause & Kollegen,
Berlin.
Band 3/1: §§ 94-111a
Gebunden, 1084 Seiten, 199,00 EUR (statt 249,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027475-2
Bereits erschienen (Dezember 2018)
Band 3 Teil 1 bespricht die Vorschriften über die
strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen (§§ 94 bis 111 StPO) sowie
die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 111a StPO). Durch
das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung
des Strafverfahrens vom 17.8.2017 sind insbesondere die heimlichen
Ermittlungsmaßnahmen (§§ 100a ff. StPO) neu geregelt und um die
Online-Durchsuchung (§ 100b StPO) ergänzt worden; hierzu enthält
der vorliegende Band die ersten umfassenden Erläuterungen.
Autoren: Eva Mendes, BGH, Karlsruhe; Pierre Hauck, Univ. Trier;
Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Köln.
Band 3/2: §§ 111b-111q
Gebunden, 301 Seiten, 74,95 EUR (statt 89,95 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-059573-4
Bereits erschienen (September 2019)
Im Rahmen eines Großkommentars beinhaltet Band 3 Teil 2 die
ersten umfassenden Erläuterungen der durch das Gesetz zur Reform
der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung vom 13.4.2017 grundlegend
umgestalteten strafprozessualen Vorschriften über die Beschlagnahme
und den Vermögensarrest zur Sicherung der Einziehung, der
Wertersatzeinziehung und der Unbrauchbarmachung (§§ 111b bis 111j
StPO).
Autoren: Pascal Johann, Dr. Johann & Jördens Rechtsanwälte,
Frankfurt.
Band 4/1: §§ 112-136a
Gebunden, 902 Seiten, 189,00 EUR (statt 229,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027476-9
Bereits erschienen (Oktober 2019)
Band 4 1.Teil enthält die umfassende Kommentierung der für die
Praxis besonders bedeutsamen Vorschriften über die Verhaftung und
vorläufige Festnahme, die weiteren Maßnahmen zur Sicherstellung der
Strafverfolgung und Strafvollstreckung, das vorläufige Berufsverbot
und die Vernehmung des Beschuldigten.
Autoren: Kerstin Gärtner, Kammergericht, Berlin; Sabine Gleß,
Basel; Detlef Lind, Kammergericht, Berlin; Brian Valerius,
Bayreuth.
Band 4/2: §§ 137-150
Gebunden, 632 Seiten, 119,00 EUR (statt 149,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-062947-7
Bereits erschienen (November 2020)
Band 4 2. Teil enthält die umfassende Kommentierung der
Vorschriften zur Verteidigung (§§ 137 ff. StPO), inkl. des
reformierten Pflichtverteidigungsrechts.
Autoren: Matthias Jahn, Frankfurt a.M.
Band 5/1: §§ 151-157
Gebunden, 418 Seiten, 119,00 EUR (statt 149,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-058836-1
Bereits erschienen (November 2019)
Band 5 1. Teil enthält die umfassende Kommentierung der
Vorschriften zur Öffentlichen Klage (§§ 151 bis 157 StPO).
Autoren: Markus Mavany, Trier.
Band 5/2: §§ 158-211
Gebunden, 1052 Seiten, 249,00 EUR (statt 309,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027171-3
Bereits erschienen (Juni 2018)
Band 5 2. Teil enthält die umfassende Kommentierung der
Vorschriften über die Vorbereitung der öffentlichen Klage (§§ 158
ff.) sowie zur Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens
(§§ 198 ff.).
Autoren: Volker Erb, Uni Mainz; Kirsten Graalmann-Scheerer, GStA
Bremen; Carl-Friedrich Stuckenberg, Uni des Saarlandes.
Band 6: §§ 212-255a
Gebunden, 1299 Seiten, 279,00 EUR (statt 339,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027477-6
Bereits erschienen (Oktober 2019)
Band 6 bespricht den Abschnitt zur Vorbereitung der
Hauptverhandlung (§§ 212 bis 225a StPO) und den ersten Teil der
Vorschriften zur Durchführung der Hauptverhandlung (§§ 226 bis 255a
StPO) – der zweite Teil wird im Band 7 (§§ 256 bis 275 StPO)
folgen. Durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren
Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 (BGBl. I S. 3202)
sind u.a. die §§ 213, 243, 244, 251 und 254 geändert worden; zu
diesen Änderungen enthält der vorliegende Band die ersten
umfassenden Erläuterungen in einem Großkommentar.
Autoren: Jörg-Peter Becker, BGH; Gabriele Cirener, BGH; Christian
Jäger, Universität Bayreuth; Andreas Mosbacher, LG Berlin; Günther
Sander, BGH.
Band 7: §§ 256-295
Gebunden, 920 Seiten, 229,00 EUR (statt 279,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027478-3
Bereits erschienen (November 2020)
Band 7 enthält die die umfassende Kommentierung der §§ 256-257
StPO zur Hauptverhandlung sowie der Vorschriften zur Entscheidung
über die im Urteil vorbehaltene oder die nachträgliche Anordnung
der Sicherungsverwahrung (§ 275a StPO) und zum Verfahren gegen
Abwesende (§§ 276-295 StPO).
Autoren: Günther M. Sander, Bundesgerichtshof, Berlin;
Carl-Friedrich Stuckenberg, Universität des Saarlandes,
Saarbrücken.
Band 8: §§ 296-358
Gebunden, ca. 930 Seiten, ca. 189,00 EUR (statt ca. 229,00 EUR
bei Einzelbezug)
978-3-11-069190-0
Erscheint ca. Januar 2024
Band 8 enthält die Kommentierung der Allgemeinen Vorschriften zu
den Rechtsmitteln (§§ 296 ff. StPO) sowie die kommentierung der
Vorschriften zur Beschwerde (§§ 304 ff. StPO), zur Berufung (§§ 312
ff. StPO) und zur Revision (§§ 333 ff. StPO).
Autoren: Klaus-Peter Hanschke, Berlin; Björn Jesse, Berlin; Holger
Matt, Frankfurt am Main, Ali B. Norouzi, Berlin.
Band 9/1: §§ 359-373a
Gebunden, 316 Seiten, 89,95 EUR (statt 109,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027479-0
Bereits erschienen (August 2022)
Band 9 Teil 1 enthält die Kommentierung der Vorschriften zur
Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen
Verfahrens (§§ 359 bis 373a StPO).
Autoren: Frank Peter Schuster, Universität Mainz.
Band 9/2: §§ 373b-406l
Gebunden, 542 Seiten, 179,95EUR (statt ca. 289,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027480-6
Bereits erschienen (August 2022)
Band 9/2 enthält die Kommentierung der StPO-Vorschriften zum
Begriff des Verletzten (§ 373b), zur Privatklage (§§ 374-394), zur
Nebenklage (§§ 395-402) und zur Entschädigung und sonstigen
Befugnisse des Verletzten (§§ 403-406l).
Autoren: Marc Wenske, Bundesgerichtshof, Karlsruhe.
Band 9/3: §§ 407-448
Gebunden, 543 Seiten, 129,00 EUR (statt 169,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-076550-2
Bereits erschienen (Dezember 2021)
Band 9/3 enthält die Kommentierung der StPO-Vorschriften zum
Strafbefehls- und Sicherungsverfahren (§§ 407-412, 413-416), zum
beschleunigten Verfahren (§§ 417-420), zur Einziehung und
Vermögensbeschlagnahme (§§ 421-443) sowie zur Festsetzung von
Geldbußen gegen juristische Personen und Personenvereinigungen (§
444).
Autoren: Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg.
Band 10/1: §§ 449-463e
Gebunden, 547 Seiten, 129,00 EUR (statt 169,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027481-3
Bereits erschienen (Dezember 2021)
Band 10/1 enthält eine umfassende Kommentierung der Vorschriften
über die Strafvollstreckung (§§ 449 bis 463e StPO). Durch das
Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung vom
13.4.2017 sowie das Gesetz zur Fortentwicklung der
Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften vom
25.6.2021 ist die Vollstreckung der Einziehung (§§ 73 bis 76b StGB)
in den §§ 459g ff. StPO mit dem Entschädigungsmodell anstelle der
früheren Rückgewinnungshilfe grundlegend neu geregelt worden. Band
10/1 enthält hierzu die ersten umfassenden Erläuterungen in einem
Großkommentar.
Autoren: Kirsten Graalmann-Scheerer, Generalstaatsanwaltschaft
Bremen.
Band 10/2: §§ 464-500, EGStPO
Gebunden, ca. 129,00 EUR (statt ca. 169,00 EUR)
978-3-11-076266-2
Erscheint ca. Januar 2024
Band 11: GVG; EGGVG
Gebunden,1822 Seiten, 359,00 EUR (statt 429,00 EUR bei
Einzelbezug)
978-3-11-027482-0
Bereits erschienen (November 2022)
Band 11 enthält die Kommentierung des Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) und die des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (EGGVG). Neu aufgenommen wurden insbesondere die Ausführungsvorschriften (§§ 142b, 143 Abs. 6 GVG) zur Verordnung (EU) 2017/1939 des Rates vom 12.10.2017 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) (ABlEU Nr. L 283 vom 31.10.2017).
Information zu Autoren / Herausgebern:
Johannes Berg, BGH, Karlsruhe; Dirk Gittermann, OLG Celle; Matthias
Krauß, BGH, Karlsruhe et al.
Band 12: EMRK; IPBPR
Gebunden, ca. 202 Seiten, ca. 259,00 EUR (statt ca. 309,00
EUR)
978-3-11-027483-7
Erscheint ca. Dezember 2023
Band 12 enthält die umfassende Kommentierung der Europäischen
Menschenrechtskonvention (EMRK) und des Internationalen Pakts über
bürgerliche und politische Rechte (IPBPR).
Autor: Robert Esser, Universität Passau.
Kundenbewertungen für "Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz"
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.