
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8058409
- ISBN: 9783846204443
- Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Köln
- Auflage: 1. Auflage 2016
- Erscheinungsdatum: 16.11.2016
- Umfang: 896 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Die Bewertung von Wohnraummieten"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Die Bewertung von Mieten einer Wohnimmobilie erfordert je nach Aufgabenstellung unterschiedliche Betrachtungsweisen. Dem wird das vorliegende Handbuch durch die Untergliederung in zwei Teile gerecht.
Der erste Teil zum Thema Mietermittlung beinhaltet das Erkennen von mietwertrelevanten Einflussgrößen für Wohnraum, deren Beurteilung und die Mietbewertung mit geeigneten Verfahren. Die dargestellten Lösungswege sind für Mietsachverständige, aber auch für die Leser von Interesse, die sich mit der Ermittlung und Überprüfung einer Miete und den damit verbundenen Themen wie Wohnfläche, Mietminderung und dergleichen beschäftigen.
Der zweite Teil zum Thema Mietwertanwendung befasst sich mit der IST-Situation von objektbezogenen, vertraglichen bzw. mietrechtlichen Einflussgrößen, die bei einem zu bewertenden Objekt vorliegen können. Mit Blick auf die Höhe und Dauer der zukünftigen Ertragsfähigkeit einer Immobilie ist es von wesentlicher Bedeutung diese Einflussgrößen sachgerecht zu bewerten. Mögliche Abweichungen der nachhaltigen Ertragsfähigkeit einer Immobilie durch die vorgefundene IST-Situation sind dabei mit geeigneten Bewertungsverfahren zu berücksichtigen. Die aufgezeigten Lösungswege richten sich nicht nur an Immobiliensachverständige sondern auch an alle, die ein vorgelegtes Gutachten verstehen und überprüfen möchten.
Kundenbewertungen für "Die Bewertung von Wohnraummieten"
inkl. MwSt.