DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER VERSANDKOSTENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Linnebach, Constanze

Erfindung und freier Wettbewerb

Zum Tatbestandsmerkmal des "Mittels" in §10 PatG 1981
Standardbild
89,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8068919
  • 9783452288066
  • Carl Heymanns, Hürth
  • 1. Auflage 2017
  • 28.12.2016
  • 290 Seiten
  • gebunden
Die mittelbare Patentverletzung ist angesichts der immer weiter verbreiteten arbeitsteiligen... mehr

Produktinformationen "Erfindung und freier Wettbewerb"

Autor / Hrsg.: Linnebach, Constanze
Produkttyp: Monographie
Reihentitel: Geistiges Eigentum und Wettbewerb

Die mittelbare Patentverletzung ist angesichts der immer weiter verbreiteten arbeitsteiligen Herstellungsprozesse und der immer größer werdenden Zuliefererindustrie ein die Praxis seit Jahren beschäftigendes Thema. Bereits das Reichsgericht musste sich um die Jahrhundertwende (19./20. Jahrhundert) mit der Frage der Zulieferung von Teilen für die Benutzung einer Erfindung auseinandersetzen und entwickelte mangels einer gesetzlichen Regelung die Grundsätze der mittelbaren Patentverletzung, zunächst im Wege der richterrechtlichen Rechtsfortbildung als besondere Form der Teilnahme an einer unmittelbaren Patentverletzung.

Aber auch durch die Normierung in § 10 PatG, welche die mittelbare Patentverletzung als selbstständige Verletzungshandlung neben die unmittelbare Patentverletzung gem. § 9 PatG stellt, sind die Probleme nicht weniger geworden. In der Norm umgesetzt wurde nicht das Richterrecht, sondern Grundlage für die Regelung war vielmehr der nie in Kraft getretene Art. 30 des Gemeinschaftspatentübereinkommens (GPÜ).

Gegenstand dieser Arbeit ist daher eine Aufarbeitung der Wurzeln der mittelbaren Patentverletzung im deutschen Recht ebenso wie die Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Regelung des § 10 PatG. Im Mittelpunkt steht dabei der dem § 10 PatG inhärente Konflikt zwischen dem Patentschutz einerseits und dem freien Wettbewerb andererseits. Denn § 10 PatG gewährt ein Monopolrecht auf nicht selbstständig geschützte „Mittel“.

Diesem Interessenkonflikt ist bei der Auslegung der Tatbestandsmerkmale der Norm Rechnung zu tragen. Die Arbeit soll dabei Kriterien an die Hand geben, den Anwendungsbereich des § 10 PatG unter steter Berücksichtigung des Anspruchswortlauts des geltend gemachten Patents sachgerecht zu begrenzen.

Weiterführende Links zu "Erfindung und freier Wettbewerb"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Erfindung und freier Wettbewerb"

Unsere Empfehlungen
TIPP!
Standardbild
Schulte, Rainer / Moufang, Rainer /...
Patentgesetz mit Europäischem Patentübereinkommen
289,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Tilmann, Winfried
Einheitspatentrecht
39,80 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Huppertz, Monika / Cohausz, Helge B.
Das Patentsekretariat
139,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Ruhl, Oliver / Tolkmitt, Jan
Gemeinschaftsgeschmacksmuster
188,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Bartenbach, Kurt
Patentlizenz- und Know-how-Vertrag
159,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TIPP!
Standardbild
Großmann, Arlett
Verfahrenspraxis EPÜ und PCT
129,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TIPP!
Standardbild
Bopp, Thomas / Kircher, Holger
Handbuch Europäischer Patentprozess
229,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Kühnen, Thomas
Handbuch der Patentverletzung
259,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Jestaedt, Dirk / Fink, Elisabeth / Meiser,...
Designgesetz, Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung: DesignG, GGV
199,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Keukenschrijver, Alfred / vormals Busse,...
Patentgesetz
269,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service