* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
Whiteboards als praktischer Zusatz bei Besprechungen
Visuelle Unterstützung wertet Meetings und Vorträge effektiv auf. In Kanzleien und Büros greift man deshalb häufig auf Whiteboards zurück. Auf diesen lassen sich Gedankengänge festhalten und ebenso schnell wieder entfernen – optimal für die gemeinsame Ideenfindung im Team. Darüber hinaus können Dokumente und Bilder mithilfe von Magneten im Handumdrehen an der weißen Oberfläche befestigt werden.
Die Vorteile eines Whiteboards liegen auf der Hand:
- langfristig einsetzbar
- einfache Handhabung
- vielseitige und individuelle Nutzung
- nachhaltig, da papierschonend
Welche Arten von Whiteboards gibt es?
Whiteboards bestehen aus einem Aluminiumrahmen und einer weißen, glatten Oberfläche. Diese kann mit einem wegwischbaren Stift beschrieben werden und ist magnetisch. Um unterschiedliche Ansprüche im Berufsleben erfüllen zu können, erhalten Sie Whiteboards in verschiedenen Ausführungen.
Bei Flipcharts oder mobilen Magnettafeln ist die weiße Fläche an einer Stange mit fahrbarem Fuß befestigt. Auf diese Weise kann ein solches Whiteboard flexibel hin- und hergeschoben werden. Einige Modelle haben außerdem ausfahrbare Seitenarme, an die Sie Flipchartpapier hängen können. Auf diese Weise vergrößern Sie die Nutzfläche.
Das klassische Whiteboard wird an der Wand befestigt. Es ist mit unterschiedlichen Maßen erhältlich und passt daher in nahezu jeden Raum.
Material der Whiteboard-Oberfläche
Vor dem Kauf sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wie Sie das Whiteboard nutzen möchten. Ist es im Dauergebrauch? Beschreiben Sie es nur hin und wieder? Abhängig davon eignen sich Tafeln aus unterschiedlichen Materialien für Sie. Welches für Ihre Arbeitsweise das passende ist, können Sie der Tabelle entnehmen:
Material |
Vorteile |
Nachteile |
Emaillierter Stahl |
- besonders kratzfest und unempfindlich - optimal für lange und intensive Nutzung - einfache Reinigung |
- etwas hochpreisiger |
Lackierter Stahl |
- mittelpreisig - sehr glatte Oberfläche lässt sich gut reinigen (sofern die Farbe nicht zu lange auf dem Board bleibt) |
- Schrift lässt sich schwer und nicht rückstandslos entfernen, wenn sie zu lange auf der Fläche bleibt |
Melamin (Kunststoff) |
- kostengünstig - ausreichend für gelegentliche Nutzung - meist auf kleinen, handlichen Boards zu finden |
- kürzere Lebensdauer - nicht für häufigen Gebrauch geeignet - häufig nicht komplett rückstandslos zu reinigen |
Reinigung des Whiteboards
Grundsätzlich zeichnen sich Boardmarker dadurch aus, dass Geschriebenes leicht wieder entfernt werden kann. Dazu nutzen Sie ein trockenes oder leicht befeuchtetes Tuch. Wie Sie der Tabelle im vorherigen Abschnitt entnehmen können, unterscheidet sich die Effektiv allerdings je nach gewähltem Oberflächenmaterial.
Grundsätzlich sollten Sie das Whiteboard regelmäßig grundreinigen. Auf diese Weise steigern Sie die Langlebigkeit, Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen und die Oberfläche bleibt glänzend. Dazu sollten Sie spezielle Whiteboard-Reiniger nutzen, die Sie auch in unserem Sortiment finden. Achten Sie dabei zwingend auf die Produktbeschreibung, um herauszufinden, ob sich das Mittel für Ihr Modell eignet.
Präsentationsmedien und Zubehör bei Soldan kaufen
Unser Onlineshop hat sich auf die Arbeitsweise von Rechtsanwälten, Notaren, Wirtschaftsprüfer und Steuerberatern spezialisiert. Daher bieten wir Ihnen in unserem Sortiment diverse Produkte, die Sie bei der Arbeit in Kanzleien und Büros effektiv unterstützen.
Sie befinden sich aktuell in der Kategorie mit Whiteboards von namhaften Marken wie Franken und Legamaster. Außerdem finden Sie hier praktische Starter-Kits und Moderationskoffer.
Sehen Sie sich gern in Ruhe um. Bei Fragen stehen wir Ihnen per 0201 8612-123 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.