DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wiese, Alexander

Die Entwicklung der Patentgerichtsbarkeit in Düsseldorf

Standardbild
65,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8065649
  • 9783452286352
  • Carl Heymanns, Hürth
  • 1. Auflage 2016
  • 19.04.2016
  • 200 Seiten
  • kartoniert
Gewerbliche Schutzrechte würden ohne die Möglichkeit der Durchsetzung im Verletzungsfall ihren... mehr

Produktinformationen "Die Entwicklung der Patentgerichtsbarkeit in Düsseldorf"

Autor / Hrsg.: Wiese, Alexander
Produkttyp: Monographie

Gewerbliche Schutzrechte würden ohne die Möglichkeit der Durchsetzung im Verletzungsfall ihren Sinn als Ausschließlichkeitsrecht verlieren. Hierbei nehmen die Gerichte, die als patentrechtliche Eingangsinstanzen in Deutschland fungieren, eine entscheidende Rolle ein. Denn auf Grund des Umstands, dass ein patentverletzendes Produkt in der Regel deutschlandweit angeboten wird, kann der Patentinhaber den zuständigkeitsbegründenden Verletzungsort und damit auch die Eingangsinstanz selbst wählen. In einem Drittel aller Verfahren entscheidet sich die klagende Partei dabei für Düsseldorf.

Der Verfasser geht der Frage nach, durch welche prozessualen, organisatorischen und historischen Entwicklungen die Düsseldorfer Eingangsinstanz ihren hervorgehobenen Status unter den patentrechtlichen Eingangsinstanzen erlangt hat. Durch welche rechtlichen Rahmenbedingungen kann eine qualitative Rechtsprechung im Patentrecht gesichert bzw. gefördert werden? In welchem Verhältnis stehen Legislative, Exekutive, Judikative sowie die Anwaltschaft bei der Förderung eines Gerichtsstandortes? Wie nehmen die Parteien verschiedene Gerichtsstandorte wahr? Hierzu analysiert der Verfasser die Entwicklung der Düsseldorfer Patentgerichtsbarkeit über einen Zeitraum von über 100 Jahren, wozu er auch auf Interviews mit Praktikern zurückgreift.

Das Ziel der Untersuchung ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, durch die eine hochwertige Rechtsprechung im Patentrecht gewährleistet werden kann. Hierbei arbeitet der Verfasser drei Punkte heraus, die für die Ausgestaltung einer effektiven gerichtlichen Durchsetzung von Patenten essentiell sind.

Weiterführende Links zu "Die Entwicklung der Patentgerichtsbarkeit in Düsseldorf"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Die Entwicklung der Patentgerichtsbarkeit in Düsseldorf"

Unsere Empfehlungen
TIPP!
Standardbild
Haedicke, Maximilian / Stief, Marco /...
Rechtshandbuch Chemie, Pharma & Life Science Patente
169,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Huppertz, Monika / Cohausz, Helge B.
Das Patentsekretariat
139,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Metzger, Axel
Patentrecht
35,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Koukounis, Wasilis / Hülsewig, Matthias
Praxishandbuch Einheitspatentrecht
ca. 119,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Weideneder, Nicole
Der Unterlassungsanspruch nach § 139 Abs. 1 PatG
79,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Benkard, Georg
Patentgesetz: PatG
239,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Luginbühl, Stefan / Hüttermann, Aloys
Einheitspatentsystem
ca. 249,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Köllner, Malte
PCT-Handbuch
159,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Nieder, Michael
Die Patentverletzung im Einheitspatentsystem
159,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service