
pro Monat
* zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8070235
- Verlag: Wolters Kluwer Deutschland, Hürth
Vier Wochen kostenlos und unverbindlich testen!
Produktinformationen "Wolters Kluwer Versorgungsausgleich online"
Anzahl Inklusiv-Nutzer: | 3 |
Autor / Hrsg.: | Borth, Helmut |
Bezugsbedingungen: |
|
Kündigungsfristen: | 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit |
Preisinformation: | Monatlicher Bezugspreis |
Produkttyp: | Datenbank |
Vertragslaufzeiten: | Mindestbezugszeitraum 12 Monate |
Das Standardwerk für die komplexen Regelungen des Versorgungsausgleichs.
Das zentrale Anliegen dieses Werkes ist es, die Komplexität des gesamten Reglungsbereichs in Bezug auf die einzelnen Regelungsbereiche transparent darzulegen, indem nicht nur die systematischen Strukturen des Versorgungsausgleichs erläutert werden, sondern auch die dessen Struktur beeinflussenden Primärregelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Beamtenversorgung, betrieblichen Altersversorgung, berufsständischen Versorgung und privaten Rentenversicherung sowie die damit zusammenhängenden steuerrechtlichen und bilanziellen Grundlagen dargestellt werden.
In gewohnt zuverlässiger Weise erläutert Borth die komplexen Regelungen des Versorgungsausgleichs eingehend und anschaulich.
Neu in der 9. Auflage:
- Eingehende Darstellung des Gesetzes zur Änderung des Versorgungsausgleichs
- Auswirkungen der Grundrente zur gesetzlichen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
- Berücksichtigung der Auswirkungen des Rentenüberleitungsabschlussgesetzes nach Herstellung einheitlicher Einkommensverhältnisse in ganz Deutschland im Versorgungsausgleich
- Materiell-rechtliche sowie verfahrensrechtliche Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Mai 2020 zur verfassungskonformen Durchführung der externen Teilung durch die Familiengerichte
- Altersgeld nach beamtenrechtlichen Vorschriften
- Umsetzung der Rechtsprechung des BGH zur Berücksichtigung des durch eine laufende Versorgungsleistung geminderten Ausgleichswerts
- berücksichtigt den aktuellen Stand der Gesetzes- und Rechtsentwicklung
Das Plus:
- Checkliste für typische Fehlerquellen bei Durchführung des Versorgungsausgleichs
- Gesonderte Darstellung der steuerrechtlichen Auswirkungen des Versorgungsausgleichs im Leistungsfall; Auswirkungen des Wertausgleichs auf Kranken- und Pflegeversicherung anhand konkreter Rechenbeispiele
- Vorschlag für Formulierung von Vereinbarungen - insbesondere von Verrechnungsvereinbarungen bei mehreren Anrechten
- mit zahlreichen Berechnungsbeispielen, graphischen Schaubildern sowie ausformulierten Anträgen
- Erläuterungen zu den Besonderheiten des Anspruchs gegen den Versorgungsträger bei mehreren Versorgungsberechtigten
Kundenbewertungen für "Wolters Kluwer Versorgungsausgleich online"
* zzgl. MwSt.
* zzgl. MwSt.