
TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Dieser Artikel erscheint ca. 28. Dezember 2022
- Artikel-Nr.: 8086483
- ISBN: 9783452295118
- Verlag: Carl Heymanns, Hürth
- Auflage: 27. Auflage 2022
- Erscheinungsdatum: 28.12.2022
- Umfang: 3400 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Formulare/Muster |
Das Buch bietet flächendeckende Erläuterungen und Arbeitshilfen in Form von Mustertexten für das gesamte Tätigkeitsspektrum des Notariats. Es erfasst sowohl die Standardfälle des täglichen Bedarfs als auch seltene Sonderprobleme in Ausnahmesituationen.
Seit mehr als 115 Jahren ist der Kersten/Bühling der verlässliche und erste Ratgeber zu allen Fragen des Verfahrens im Notariat sowie der Gestaltung von Verträgen, Testamenten, Vollzugsschreiben u.v.m. Das Buch richtet sich vornehmlich an Notarinnen und Notare, wird dabei aber auch vielfach von deren Mitarbeitenden in der täglichen Praxis verwendet. Zudem ist es sowohl in der der Anwaltschaft als auch bei Gericht eine geschätzte Arbeitshilfe.
Neu in der 27. Auflage u.a.:
- Reform: Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts
- bessere Vereinbarkeit von Familie und Notaramt, Voraussetzungen und Verfahren zur Bestellung zum Notar, der Notarvertretung und der Notariatsverwalter,
- Reform: Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Minderjährigenvormundschaftsrecht, Stärkung von Selbstbestimmung und Autonomie betreuter Personen, gesetzliches Vertretungsrecht für Ehegatten, Änderungen im Bereich der Vorsorgevollmacht und der Kontrollbetreuung
- Reform: Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie - DiRUG
- Möglichkeit der GmbH-Online-Gründung ab 01.08.2022; Onlinebeglaubigung von Handelsregisteranmeldungen
- Reform: Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
- Rechtsfähigkeit der GbR, Gesellschaftsregister GbR, Umwandlungsfähigkeit der GbR, freies Sitzwahlrecht für alle in Deutschland registrierten Unternehmen u.v.m.
- Vertiefung und Konkretisierung des Kapitels zum Elektronischen Urkundenarchiv
- Neufassung des gesamten Abschnitts Erbrecht (Bearbeiter: Notar Dr. Stephan Heinze, Köln / Notarin Dr. Karin Raude, Aachen)
Aus dem Inhalt:
- Notariatsverfassung,
- Notariatsverfahrensrecht,
- Beurkundungen aus dem Bürgerlichen Recht (Schuldrecht, Sicherungsgeschäfte, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht) und
- Beurkundungen aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht
Zu jeder Lage, in jedem Fall die Basis für den richtigen Schriftsatz. Das bietet der Kersten/Bühling dem Notariat seit Generationen mit größter Verlässlichkeit. Die grundlegenden Erläuterungen weisen auf mögliche Problemlagen hin, die berücksichtigt und ggf. vertieft behandelt werden müssen. Die Formulartexte haben in der Vergangenheit bereits als Vorlage für unzählige Immobilienkaufverträge, Testamente, Unternehmensgründungen etc. gedient und werden es in Zukunft tun.
Kundenbewertungen für "Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen
inkl. MwSt.