DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hauser, Patrick

Die Privilegierung staatlicher Schuldner

Ausgestaltung und Rechtmäßigkeit der normativen Sicherung staatlicher (Re-)Finanzierungsinteressen
Standardbild
72,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8074582
  • 9783452290564
  • Carl Heymanns, Köln
  • 1. Auflage 2018
  • 28.03.2018
  • 340 Seiten
  • kartoniert
Angesichts der noch fortdauernden Finanzkrise im europäischen Währungsraum stehen derzeit auch... mehr

Produktinformationen "Die Privilegierung staatlicher Schuldner"

Autor / Hrsg.: Hauser, Patrick
Produkttyp: Monographie

Angesichts der noch fortdauernden Finanzkrise im europäischen Währungsraum stehen derzeit auch die Privilegien des Staates beim Zugang zum Kapitalmarkt und damit die Staatsverschuldung auf dem Prüfstand. Hierzu gehört beispielsweise das Privileg für die öffentliche Hand, Kredite zu günstigeren Zinskonditionen aufzunehmen.

Auf dem Höhepunkt der Krise hatte bereits der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen für eine Neuordnung der öffentlichen Verschuldung in der Europäischen Währungsunion und für einen Abbau der Privilegien des Staates als Schuldner plädiert, um auf diese Weise einen leistungsfähigeren Kapitalmarkt schaffen zu können.

Mit den massiven Interventionen der Europäischen Zentralbank und den bedingten Haftungsübernahmen der Mitglieder der Eurozone in den letzten Jahren hat sich die Problematik der Privilegierung der Staatsverschuldung noch einmal deutlich zugespitzt.

Der Verfasser hat sich des Unterfangens angenommen, genau zu analysieren, auf welche Art und Weise die (Re-)Finanzierungsinteressen der EU-Mitgliedstaaten durch normative Privilegien geschützt werden, und ob die Rechtsgrundlagen mit wirtschaftspolitischen Vorgaben des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union im Einklang stehen. Im Rahmen der Untersuchung werden verschiedene bank- und kapitalmarktrechtliche Regelungen und Wirkweisen – auch für den »juristischen Laien« verständlich – dargestellt und im Einzelnen einer kritischen Bewertung unterzogen.

Berechtigt ist in der Tat die Frage, ob der Unterschied zwischen privaten und staatlichen Schuldnern in rechtspolitischer Hinsicht tatsächlich so groß ist, dass er eine Ungleichbehandlung zwischen den Schuldnern rechtfertigt. Aufschlussreich sind die eigene Bewertung des Verfassers und dessen Lösungsvorschläge, deren Schwierigkeiten und Komplexität nicht verschwiegen werden.

Weiterführende Links zu "Die Privilegierung staatlicher Schuldner"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Die Privilegierung staatlicher Schuldner"

Unsere Empfehlungen
Standardbild
Graf-Schlicker, Marie Luise
InsO
229,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Reul, Adolf / Heckschen, Heribert /...
Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis
189,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Paulus, Christoph G.
Große Pleiten
24,95 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Kayser, Godehard / Thole, Christoph
Insolvenzordnung
229,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Fahlbusch, Wolfgang C.
Skript Insolvenzrecht
20,90 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Uhlenbruck, Wilhelm
Insolvenzordnung (InsO)
119,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Graeber, Thorsten / Graeber, Alexa
InsVV - Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung 2022
118,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
TOP!
Standardbild
Braun, Eberhard
Insolvenzordnung (InsO)
169,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Haarmeyer, Hans / Lissner, Stefan / Metoja,...
Prüfung von Vergütungsanträgen im Insolvenzverfahren
69,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service