![Standardbild](https://www.soldan.de/media/image/79/af/fb/BA_8035291_600x600.jpg)
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8035291
- Verlag: C.H. Beck, München
- Einbandart: Zeitschrift, mit Online-Zugang
Jetzt kostenlos testen:
Probeabonnement für 3 Monate inkl. Sonderausgabe "Ein Jahr WEMoG, inkl. Musterabrechnung" und Online-Modul ZWEDirekt für einen Nutzer!
Produktinformationen "ZWE - Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht - Probeabonnement"
Ausstattung: | Onlinezugang |
Bezugsbedingungen: |
|
Erscheinungsweise: | elfmal jährlich |
Kündigungsfristen: | 2 Wochen vor Erhalt des letzten Probeheftes |
Preisinformation: | Kostenloses Probeabonnement (für 3 Monate 3 Hefte, inkl. Online-Zugang ZWEDirekt für 1 Nutzer), Jahresbezugspreis 2025 für das Vollabonnement 259,00, zzgl. Versandkosten des Verlages |
Produkttyp: | Zeitschrift |
Probeabonnement für 3 Monate inkl. Sonderausgabe "Ein Jahr WEMoG, inkl. Musterabrechnung" und Online-Modul ZWEDirekt für einen Nutzer!
Tonangebend im Wohnungseigentumsrecht
ZWE – Die Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht
hat sich längst als unentbehrliches Informationsmittel zum
Wohnungseigentum etabliert. Hier finden Sie alles zu:
- Begründung von Wohnungseigentum
- Verwaltung von Wohnungseigentum
- Bereichen, die darüber hinaus mit dem WEG zusammenhängen, insbesondere zu Steuern, Mietverträgen, Bauverträgen und Prozessen.
Davon profitieren Rechtsanwälte, Fachanwälte für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Richter, Immobilienverwalter, Führungskräfte und Sachbearbeiter von Wohnungs(verwaltungs)unternehmen.
Das bietet die ZWE
- Aufsätze der Referate, die in Fischen beim jährlichen Fachforum für Wohnungseigentumsrecht gehalten werden
- Beiträge zu aktuellen Fragen des Wohnungseigentumsrechts, vor allem aus Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Aktuelle Rechtsprechung im Volltext
- Praktische Hinweise – insbesondere für WE-Verwalter
Rechtsprechung: Mit allen Praxisfolgen
Die für die Praxis wichtigen Entscheidungen sowohl des BGH als auch
der Untergerichte finden Sie in der ZWE abgedruckt – übersichtlich
gegliedert in die Rubriken Begründung und Erwerb von
Wohnungseigentum, Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, Verwaltung
von Wohnungseigentum sowie Verfahren in Wohnungseigentumssachen.
Hervorgehobene Anmerkungen prominenter Autorinnen und Autoren
erläutern die Entscheidungen und ordnen sie in den rechtlichen
Kontext ein. Praxishinweise aus Schriftleitung und Redaktion bieten
weitere nützliche Informationen für die tägliche Arbeit.
»BGH für Verwalter«
Die Rubrik stellt in jedem Heft eine Entscheidung des
Bundesgerichtshofs allgemein verständlich und mit ihren praktischen
Auswirkungen vor.
»Verwaltungspraxis«
Hier finden Sie Beiträge von Verwaltungsunternehmen, Dienstleistern
und Verbänden. Nicht rechtliche Fragen stehen im Mittelpunkt,
sondern der praktische Umgang mit aktuellen Herausforderungen der
Verwaltung von Wohnungseigentum. Für höchsten Praxisbezug bürgt die
Zusammenarbeit mit dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland
e. V. (VDIV).
Mit Online-Archiv für Abonnenten
Abonnenten der ZWE profitieren vom kostenlosen Zugriff auf das
beck-online Modul »ZWEDirekt« – mit allen Inhalten der ZWE seit dem
Jahr 2000 sowie dem vollen Text der Gerichtsentscheidungen, die im
gedruckten Heft als Leitsatz wiedergegeben sind.
Die Online-Vorteile
- Zugriff auf alle Ausgaben der ZWE seit 2000.
- Aufsätze, Rechtsprechung und Praxistipps mit Verlinkungen zu beck-online.
- Recherche nach zusätzlichen Fundstellen in der kompletten Datenbank von beck-online – (»beck-treffer«) inklusive.
ZWE und »Fischen«– die maßgeblichen Fachforen
Zentraler Bestandteil der ZWE ist die Berichterstattung über die
Beiträge der jährlich stattfindenden Fachtagung zum
Wohnungseigentumsrecht des heutigen eid in Fischen. Die
Referierenden stellen dort Probleme des Wohnungseigentumsrechts aus
Praxis und Wissenschaft vor. Anschließend diskutieren sie diese mit
den Teilnehmern aus Wohnungseigentumsverwaltungen,
Rechtsanwaltskanzleien sowie Gerichten und entwickeln
praxisgerechte Lösungen. Zusätzlich wird über aktuelle
Entwicklungen auf dem Gebiet des Wohnungseigentumsrechts referiert
– zum Teil von den dafür zuständigen Richterinnen und Richtern am
BGH selbst.
Kundenbewertungen für "ZWE - Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht - Probeabonnement"
* zzgl. MwSt. und Versand